
Nachhaltige Etiketten
Mit nachhaltigen Etiketten die Umwelt zu schonen und so wenig CO2 wie möglich auszustoßen beginnt bei der Auswahl des Etikettendruckers, führt über die Drucktechnik und mündet in den Materialien und dem durchdachten Einsatz der Etiketten.
››weiterlesen
Kontakt
Nachhaltige Etiketten vom Fachhändler Güse
In unserer nachhaltigen Produktsparte bieten wir Klebeetiketten, Stecketiketten und Hängeetiketten an. Diese bestehen aus Materialien, die:
- entweder durch den Einsatz recycelter Rohstoffe oder
- durch die Verwendung eines normalerweise nicht weiter verwertbaren Nebenproduktes hergestellt sind.
Dadurch sind die Produkte Ressourcen einsparender und folglich nachhaltiger als konventionelle Etikettenmaterialien:
Materialbezeichnung | Enthält recycelte Rohstoffe | Enthält verwertetes Nebenprodukt |
Circula-Folienetiketten | 30 Prozent HMPP-Kunststoff | - |
CoffeeCup Paper®-Etiketten | 100 Prozent Altpapier | - |
Kartonetiketten | 60 Prozent Altpapier | - |
Steinpapier-Etiketten | - | 60 Prozent Steinstaub |
Graspapieretiketten | - | 30 Prozent Grasfasern |
Bagassepapier-Etiketten | - | Bagasse (aus u.a. Zuckerrohr) |
Geringere Umweltbelastung trotz hoher Belastbarkeit
Mit nachhaltigen Etiketten die Umwelt zu schonen und so wenig CO2 wie möglich auszustoßen beginnt bei der Auswahl des Etikettendruckers, führt über die Drucktechnik und mündet in den Materialien und dem durchdachten Einsatz der Etiketten. Selbst herkömmliches Papier ist nicht immer unbedingt die umweltverträglichste Etikettenvariante. Durch die Gewährleistung einer umweltfreundlichen Herstellung der Etiketten und eines vorbeugenden Recycling-Verfahrens lassen sich Umweltschäden vermeiden und so gesellschaftliche Kosten sparen.
Die nachhaltigen Etiketten von Güse zeichnen sich je nach Produkt durch folgende Punkte aus:
- umweltfreundliche Rohstoffherstellung durch sparsamen Einsatz von Energie und Wasser
- Einsatz von natürlichen Rohstoffen wie Grasfaser, Frischfaserzellstoff
- vollständige und umweltschonende Entsorgung im Abfallprozess
- Unbedenklichkeitszertifikat für die Kennzeichnung von Lebensmitteln
Wussten Sie, dass Etiketten teilweise nur über einen Produktzyklus genutzt werden? Dementsprechend ist es im Sinne der Nachhaltigkeit wichtig, dass nicht mehr benötigte Etiketten recycelbar oder gut biologisch abbaubar sind.
Anders als bei Etiketten aus den reinen PE- und PVC-Folien, wendet man in der Herstellung für die Steinpapier-Etiketten weder Rohöl noch Wasser auf. Beim Abfallprozess verbrennen sie vollständig zu CO2 und Wasser. Damit sind sie besonders umweltfreundlich und recycelfähig.
Die Circula-Folienetiketten von Güse bestehen zu 30 Prozent aus wiederverwertetem Polypropylen (HMPP) und sind für diverse Kräuter- und Gemüsearten erhältlich. Die sofort einsatzfähigen Stecketiketten sind mit einem Pflanzenfoto und Pflegehinweisen ausgestattet – recycelbare Bildstecketiketten im bewährt praktischen Ideal S-Format (54 x 138 Millimeter).
Die Kartonetiketten bestehen derweil aus biologisch abbaubaren Kartonpapier, das aus extra starken Holzfasern gewonnen wird.
Die Graspapier-Etiketten sind Teil unserer Produktlinie nachhaltiger Klebeetiketten. Sie lassen sich auf verschiedensten Oberflächen platzieren und fühlen sich optisch und haptisch natürlich an – ein Eindruck, der durch das Material bestätigt wird. Ihr lösungsmittelfreier Permanentkleber auf Acrylatbasis ist ebenfalls besonders umweltverträglich.
Ebenfalls zum nachhaltigen Klebeetikettensortiment gehören CoffeeCup- und Bagasse-Etiketten. Während die CoffeeCup-Variante zu 25 Prozent aus recycelten Einweg-Kaffeebechern und zu 75 Prozent aus Altpapier besteht, bildet der Verschnitt von Zuckerrohrprodukten die Basis für die Bagasse-Blattetiketten. Beide Produkte erhalten Sie bei Güse in verschiedenen Etikettenformaten. Diese umweltfreundlichen Alternativen zu klassischen Papieretiketten können Sie bedenkenlos auf Kartonverpackungen aufkleben, die später im Altpapier recycelt werden sollen.
Als nachhaltige Klebeetiketten führen wir außerdem Schlaufenetiketten, welche zu 100 Prozent aus natürlichen und recycelbaren PE-Kunststoffen gefertigt sind. Das verwendete Grundmaterial besteht wie die Bagasse-Erzeugnisse aus den natürlichen Resten, die bei der Zuckerherstellung anfallen.
Vorteile der nachhaltigen Etiketten von Güse
Die nachhaltigen Etiketten von Güse zeichnen ich durch ihre wasserabweisenden, temperaturresistenten und feuchtigkeitsbeständigen Eigenschaften aus (Ideal S). Wegen ihrer Wetterbeständigkeit halten sie im Außenbereich selbst dem wechselhaften deutschen Klima stand. Sie verfügen entsprechend über eine gute UV-Beständigkeit und eine ausgezeichnete Kohäsion (Graspapier).
Nachhaltige Etiketten für unterschiedliche Einsatzbereiche
Nachhaltige Etiketten werden beispielsweise dort benötigt, wo:
- ein nachhaltiges Geschäftsmodell sowie nachhaltige Produkte im Vordergrund stehen,
- die Kundschaft den Nachhaltigkeitsaspekt ebenfalls erwägt und
- wo zudem noch wetterfeste Bedingungen das Produktumfeld beeinflussen.
So sind sie besonders bei Pflanzenfachgeschäften, Blumengroßmärkten, Baumschulen, Gartencentern, Gärtnereien und in der Landwirtschaft beliebt.
Durch ihre hohe Qualität lassen sich die Blanko-Materialien in einer Welt voller kunterbunter und formenstarker Produkte farbecht bedrucken und stechen so visuell heraus. Der Anspruch nach einer nachhaltigen Herstellung und die Verwendung recycelbarer Materialen sind in einem Markt, auf dem die Umwelt und ihre langfristige Erhaltung im Vordergrund steht, ein weiteres Verkaufsargument.
Entdecken sie auch unsere anderen Etikettenarten…
… wie unsere Bildetiketten, Beschilderungen oder EDV-Etiketten.