Farblaserdrucker für den Etikettendruck

Farblaserdrucker überzeugen durch ihre hohe Druckgeschwindigkeit und ihre witterungsbeständigen Druckergebnisse. Mit diesen Eigenschaften eignen sie sich ideal für einen Einsatz in der Grünen Branche. Entdecken Sie hier die hochwertigen Modelle in unserem Online-Shop von Güse.

›› weiterlesen

Ansicht als Raster Liste

2 Artikel

In absteigender Reihenfolge
pro Seite

Wie funktioniert ein Farblaserdrucker?

Bei einem Farblaserdrucker wird der Toner, Farbe für Farbe, über eine Bildtrommel aufs Papier gebracht und mit einer heißen Walze fixiert – so einfach lässt sich das grundsätzliche Funktionsprinzip eines Farblaserdruckers erklären. Es braucht das Zusammenspiel von fünf Komponenten:

  • die Lasereinheit
  • eine Walze oder Trommel zur Bildübertragung
  • eine Bildtrommel
  • die Tonerkartusche mit vier Farben
  • die Fixiereinheit

Die Farbfixierung durch Hitze - ein optisch gutes Ergebnis. Zudem sind die Laserdrucke sofort wischfest, UV- und feuchtigkeitsbeständig. Zum Bedrucken als EDV-Etiketten eignen sich jedoch nur hitzebeständige Kunststoffmaterialien, da die Übertragung des Toners Wärme bedarf.

Unterschiede zwischen Farblaserdruckern und Tintenstrahldruckern

Wenn (extrem) hochwertige Fotodrucke benötigt werden, haben die Tintenstrahler eindeutig die Nase vorne. Zum Erhalt fotorealistischer Drucke von botanischen Bildern etwa sollten Sie die Farbtintenstrahldrucker von Güse nutzen. Diese Drucker sind vor allem für den Bereich der großformatigen Bildetiketten interessant.

Die Vorteile eines Laserdruckers zeigen sich derweil in den folgenden Kriterien:

  • schnelle Druckgeschwindigkeit: Im Gegensatz zu Tintenstrahldruckern gehen die Farblaserdrucker nicht Zeile für Zeile vor, sondern drucken in einem Schritt.
  • witterungsbeständig: Etiketten und andere Dokumente sind weniger empfindlich gegenüber UV-Strahlung, Regen und Wind.
  • geringe Druckkosten: Die laufenden Druckkosten bei Farblaserdruckern sind wesentlich geringer als bei anderen Druckverfahren.
  • lange Haltbarkeit: Der Toner ist nicht flüssig und und somit vor dem eintrocknen geschützt. Wenn man dagegen mit einem Tintenstrahldrucker über mehrere Monate nicht druckt, kann es passieren, dass die Tinte eintrocknet und die Düsen verstopfen.

Der Toner für den Laserdrucker muss nicht häufig getauscht werden. Zwar sind im Vergleich die Anschaffungskosten für den Toner meist höher, was diese durch ihre lange Haltbarkeit jedoch wieder ausgleichen.

Farblaserdrucker von OKI

Bei Güse finden Sie in erster Linie Farbdrucker der Marke OKI. Mit diesen können Sie zum Beispiel unsere hitzebeständigen Laser-Klebeetiketten, Laser-Schlaufenetiketten, Laser-Schildblätter und Laser-Stecketiketten bis zu einer Dicke von 250 my bedrucken. Als vollwertige Multifunktionsgeräte sind die Laserdrucker zusätzlich in der Lage, allgemeine Büroaufgaben im Unternehmensalltag bestens zu bewältigen. Ob in Farbe oder in Schwarz-Weiß liegt allein in der Entscheidung des Nutzers.

Bei Bedarf können alle unsere EDV-Etiketten für den Laserdruck auch von Hand beschriftet werden.

Etikettendrucker und Kennzeichnungslösungen von Güse

Neben den Farblaser-Etikettendruckern finden Sie bei Güse auch weitere Drucker: Von Thermotransferdruckern über Farbtintenstrahldruckern bis hin zu Nadeldruckern finden Sie bei uns für jeden Bedarf in der Grünen Branche das passende Exemplar. Die Drucker kommen allesamt von renommierten Herstellern, die für höchste Druckqualität stehen.

Seit 1954 bietet Güse Ihnen ein umfassendes Angebot an Möglichkeiten zur Pflanzenauszeichnung. Ob wetterfeste EDV-Etiketten, hochauflösende Pflanzenbilder oder die dazugehörige Etiketten Software – bei uns finden Sie alles für Ihre individuelle Ausstattung. Unsere Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht über unser Kontaktformular.

Copyright © - Güse GmbH - Alle Rechte vorbehalten