
Online Pflanzenpass-Software
Etiketten online erstellen und selber drucken
Der Online-Dienst zum Erstellen und Drucken von Pflanzenpässen
Über „EU-Pflanzenpass Online“ erstellen Sie mit wenigen Klicks Ihren Pflanzenpass nach EU-Verordnung (2016/2031 und 2017/2313) und drucken diesen über den Browser aus. Einfach ein passendes Drucklayout aus den voreingestellten Klebe-, Steck- oder Schlaufenetiketten auswählen, Ursprungsland und Rückverfolgbarkeitscode eintragen und auf Ihrem vorhandenen Laser- oder Thermotransferdrucker ausdrucken. Der Online-Dienst EU-Pflanzenpass wird bereitgestellt in Kooperation mit der Mediaform Informationssysteme GmbH.
Ihre Vorteile durch „EU-Pflanzenpass Online“
Mit unserem Online-Dienst drucken Sie bequem über das Internet EU-Pflanzenpässe. So beschleunigen Sie Ihre Arbeitsabläufe und gestalten Ihre Lieferungen rechtssicher:
- maximale Verfügbarkeit – Sie können rund um die Uhr Pflanzenpässe drucken
- maximaler Überblick – Zugriff auf über 48.000 botanische Namen, Schädlinge und Schutzgebiete
- minimale Voraussetzungen – Sie haben einen Internetzugang und einen Drucker? Perfekt, mehr brauchen Sie nicht!
- Multipass-Funktion zur Angabe mehrerer Pflanzennamen auf einem Pass
Ihr EU-Pflanzenpass-Tool für nur 7,99 EUR (zzgl. MwSt.) im Monat
Laden Sie unser Bestellformular herunter, füllen Sie es aus und faxen oder mailen Sie es uns zu – wir kümmern uns um den Rest. Für Fragen und Hilfe stehen wir Ihnen unter 040/727360-72 zur Verfügung.
Zur korrekten Darstellung benötigen Sie einen PDF-Viewer, wie beispielsweise den Adobe Reader.
Mit Multipass-Funktion
Die Multipass-Funktion ermöglicht es, einen EU-Pflanzenpass mit mehreren Pflanzennamen zu erstellen. Erstmalig können dank dieser Funktion Handelspartien mit Mischpflanzungen normkonform über einen EU-Pflanzenpass deklariert werden – wie beispielsweise Kräuterschalen, Pflanzen-Bouquets und Mischtöpfe.
Die Anzahl, der auf einem Pflanzenpass druckbaren Pflanzennamen, ist unterschiedlich und abhängig vom gewählten Pflanzenpass-Format.
Und so geht's:
- Schritt: Wählen Sie eines der Drucklayouts aus, welches in der Vorlage mit Multipass benannt ist.
- Schritt: Tragen Sie (falls benötigt) den Rückverfolgbarkeitscode und das Ursprungsland ein.
- Schritt: Wählen Sie über das Drucker-Plus-Icon die erste Pflanze aus.
- Schritt: Aktivieren Sie die Multipass-Funktion per Klick auf das Plus-Icon (in der Druckliste).
- Schritt: Fügen Sie weitere Pflanzen dem bestehenden EU-Pflanzenpass hinzu.
Blick in den Online-Dienst

1. Ihr EU-Pflanzenpass Login – einfach und bequem Pflanzenpässe über das Internet erstellen und ausdrucken. Ihre Login-Daten erhalten Sie mit Ihrer Auftragsbestätigung.

2. Über die Auswahl haben Sie Zugriff auf über 48.000 botanische Namen, Schädlinge und Schutzgebiete. Einfach Drucklayout wählen, Pflanzen in die Druckliste legen, Ihren Rückverfolgbarkeitscode ergänzen und drucken.

3. Ihr EU-Pflanzenpass wird je Drucklayout als PDF zum Download und für den Druck angezeigt. Im Anschluss einfach auf Ihrem Laser- oder Thermotransferdrucker drucken und die PDF-Daten zum Nachweis speichern – fertig!
-
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu EU-Pflanzenpass Online
Wie kann ich den Dienst „EU-Pflanzenpass Online“ bestellen?
Zur Bestellung von EU-Pflanzenpass Online laden Sie das Bestellformular auf dieser Seite oder unter Bestellformular herunter. Füllen Sie dieses mit Ihren Bestelldaten aus und versenden es per Fax (Nummer 040 - 72 73 60 415) oder per E-Mail software@mediaform.de an die hier angegebenen Kontaktdaten.
Wie viel kostet „EU-Pflanzenpass Online“?
Das EU-Pflanzenpass Online Abo kostet 7,99 € pro Monat bzw. 95,88€ pro Jahr zzgl. MwSt. Nach der Bestellung erhalten Sie eine schriftliche Auftragsbestätigung, aus der alle Informationen hervorgehen. Die Auftragsbestätigung wird immer über 12 Monate ausgestellt und vorab berechnet.
Welche Vorteile bietet „EU-Pflanzenpass Online“?
Der Online-Dienst ermöglicht die einfache Erstellung und den Ausdruck von EU-Pflanzenpässen zur Einhaltung der EU-Pflanzengesundheitsverordnungen (2016/2031/EU). Demzufolge müssen ab dem 14. Dezember 2019 Topfpflanzen, Pflanzenerzeugnisse, Samen sowie bestimmte andere Pflanzen mit einem amtlichen Etikett ausgezeichnet werden. Dieses Pflanzenpass-Etikett hat die von der EU geforderten Informationen zu enthalten, um die Rückverfolgbarkeit zur Herkunft der Pflanzen sicherzustellen.
Kann ich direkt aus „EU-Pflanzenpass Online“ drucken?
Als Online-Dienst stellt Ihnen EU-Pflanzenpass Online die von Ihnen erstellten EU-Pflanzenpässe im PDF-Format zur Verfügung. Sie entscheiden dann, auf welchem Drucker Sie die Pflanzenpässe ausdrucken möchten. Es gibt keine Druckerbegrenzung. Somit können Sie beliebig viele Drucker ansteuern. Je ausgewähltem Drucklayout bekommen Sie eine PDF-Datei im Browser angezeigt. Zur korrekten Darstellung benötigen Sie einen PDF-Viewer, wie den Adobe Reader. Diesen können Sie sich kostenlos herunterladen (http://get.adobe.com/de/reader/).
Brauche ich einen Farbdrucker zum Erstellen des neuen EU-Pflanzenpasses?
Nein, jeder Pflanzenpass kann auch in Schwarz-Weiß gedruckt werden.
Woher bekomme ich das Druckmaterial?
Bei der Güse GmbH kaufen Sie konforme Pflanzenpass-Etiketten (Klebeetiketten, Schlaufenetiketten, Stecketiketten) als kompatible Blanko-Etiketten zum Selberbedrucken mit Laser- und Thermotransferdruckern.
Welche Druckmaterialen und Formate sind in der Software hinterlegt?
Um ein hochwertiges, langfristiges Druckergebnis zu erhalten, haben wir in der Software kompatible Formate und Materialien für Laser- und Thermotransferdrucker hinterlegt.
Sollten Sie über vergleichbar gestaltetes Druckmaterial verfügen, können Sie unter Umständen auch ein standgenaues Druckergebnis erreichen. Eigene Druckformate können vom Kunden nicht ergänzt werden.
Auf wie vielen Geräten kann ich „EU-Pflanzenpass Online“ nutzen?
EU-Pflanzenpass Online ist über das Internet mit jedem aktuellen Internet-Browser zu erreichen. Basierend auf der Lizenz können Sie jedoch nur mit einem Gerät zeitgleich auf EU-Pflanzenpass Online zugreifen.
Passwort vergessen – Was kann ich tun?
Auch wir kennen das Problem. Das können Sie tun:
- 1. Klicken Sie auf „Passwort vergessen” auf der Login-Seite.
- 2. Geben Sie Ihren Benutzer-Namen ein, den Sie von uns erhalten haben und klicken auf “E-Mail senden”.
- 3. Klicken Sie in der E-Mail auf „Passwort festlegen” und vergeben Sie ein neues Passwort.
Empfohlene Betriebssysteme und Browser
Auf Desktop-Geräten ist der Zugriff problemlos möglich. Folgende Betriebssysteme und Browser empfehlen wir:
- Windows 8.1: Chrome 70+, Firefox 63+
- Windows 10: Chrome 70+, Firefox 63+, Edge17+
- ab Mac OSX 10.11 (El Capitan): Safari 11+, Chrome 70+, Firefox 63+
Kompatible Pflanzenpass-Etiketten im Güse Shop
Sie sind von der EU-Verordnung betroffen? Dann sollten Sie den zusätzlichen Kennzeichnungsschritt rechtzeitig in Ihrem Betrieb integrieren. Bei Güse kaufen Sie konforme Pflanzenpass-Etiketten – wahlweise vorbedruckt mit dem Original-Emblem der Europäischen Union in Pantone-Farben (Blau/Gelb) oder als kompatible Blanko-Etiketten zum Selberbedrucken.
Kompatible Etikettendrucker für den Pflanzenpassdruck
Als Anbieter innovativer Komplett-Lösungen bietet Güse auch kompatible Etikettendrucker. Je nach präferiertem Druckverfahren erhalten Sie bei uns Thermotransfer- und Laseretikettendrucker hochwertiger Marken, wie Primas, Bixolon, OKI und TSC.


